6872 Altar für Jupiter, Neptun und Danuvius
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Stepperg (Neuburg - Schrobenhausen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1956 beim Kiesabbau an der nördl. Auffahrt zur röm. Brücke am Antoniberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Kopie im Keltenuseum Manching) (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Depot Baldham (früher im aufgelösten Schlossmuseum Neuburg a.d. Donau)
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., unten abgebr.
- Maße
- Breite: 021 Höhe: erh 036 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / Nept(uno) / Dan(uvio) / TR(ebius) Profe/[ssus v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)]
- Varianten
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / Nept(uno) / Dan(uvio) / Toppo fe(cit)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Wagner, BRGK 37/38, 1956/57, 215-264 Nr. 65; Rieder - Tillmann, Neuburg an der Donau 1993, 83 Abb. 4; Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer 2000, Kat. Nr. 212 a; B. Steidl, Bayerische Vorgeschichtsblätter 77, 2012, 65; AE 2012, 01054
- Online Literatur
- EDCS-31001606; HD058091
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6872
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-04 11:24:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.