6865 Wand mit Figuren auf beiden Seiten


© Straubing - Gäuboden-Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Straubing (Straubing - Bogen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- im spätröm. Kastell verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Sorviodurum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Straubing (Straubing - Bogen, Bayern, Deutschland)
- Museum
- Straubing - Gäubodenmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 119 Tiefe: 038
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Außenseite mythische Figur : tanzende Mänade, die mit beiden Händen einen Schleier hinter sich ausbreitet.
Auf der Innenseite frontal stehender bärtiger Mann im Mantel.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6865
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:51:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.