6864 Grabinschrift einer Familie
1
2


1 © München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Alburg (und München-Baldham) (Straubing - Bogen, Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- an der Ostseite des Kirchturmes und Depot München-Baldham
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, rundum abgebr., Rest des linken Rahmens erhalten
- Maße
- Breite: erh 034 u. 054 Höhe: erh 050 u. 032 Tiefe: 067
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)] / T(itus) Atili[us --- vet(eranus)] / ex decu[rione ---] / vivos(!) [sibi et] / Optatia[e ---] / coniug[i posuit] / [vixit an(nos)] XXXV Sex(tius) Tacitu[s] / [--- vixit an(nos)] XVIII Crispin(a)e con(iugi) / [--- di]es XX Atticino fil[io] / [---] vivi fecerunt
- Funktion
- veteranus ex decurione
- Errichter
- coniux, pater (sibi et)
- Kommentar
- Der untere Teil an der Kirche in Alburg eingemauert, das obere Fragment im Depot der Archäolog. Staatsslg. in München-Baldham.
Referenzen
- Literatur
- Wagner, BRGK 37/38, 1956/57, 215-264 Nr. 123, 124
- Online Literatur
- EDCS-31100196; EDCS-31500379; HD058188; HD058189
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6864
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-10 17:36:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.