6855 Grabinschrift des Iulius Primitivus

© Passau - Römermuseum Kastell Boiotro, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Straubing (Straubing - Bogen, Bayern, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sorviodurum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Passau (Passau, Bayern, Deutschland)
- Museum
- Passau - Römermuseum Kastell Boiotro
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 043 Tiefe: 013
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iul(io) Primitivo / veterano vi/xit a(nnos) LX memo/r ei{i}us Titule/nia Iustina c/oniunx f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- veteranus
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05692; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 428
- Online Literatur
- EDCS-14501070; HD062630; TM 217336
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6855
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 15:45:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.