6853 Thronender Jupiter
1
2
3
4




1 3 4 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2011
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1898 und 1970 auf dem Pfaffenberg, Tempel II
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 4151(Kopf)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- 9 Fragmente (Kopf, rechter Arm, linke Schulter, Füße, linker Unterschenkel, Stützfigur vom Thron)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : überlebensgroße Statue des thronenden Jupiter mit schlangenbeinigen Giganten als Stützfiguren des Thrones.
Datierung
- Jahr
- 190 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Jobst - Kremer
Referenzen
- Literatur
- Jobst - Kremer, Carnuntum 1992, 168 Nr. 18; G. Kremer, Akten des VIII. Internat. Kolloquiums über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2003 (2005), 329 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6853
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-11-28 18:32:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.