6848 Alphabetinschrift, Weihung für Jupiter Dolichenus


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1891 Pfaffenbrunnwiese (Dolichenum)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 414
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- Mittelteil fehlt
- Maße
- Breite: 125,5 (rekonstr.) Höhe: 032 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ABC[DEFG]HIKL/MN[OPQRS]TVXYZ / ex visu
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 185 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11186; CCID 218; AE 1953, 00003; Vorbeck, Zivilinschr. 343; H. Jobst, Carnuntum Kat. 1992, 23 Nr. 3; Ch.Kandler in: Marc Aurel u. Carnuntum, Kat. 2004, 129 Nr. 40; Ausstellungskatalog "1700 Jahre Kaiserkonferenz in Carnuntum" 2009 Nr. 5; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 704
- Online Literatur
- EDCS-29100233; HD018287
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6848
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 18:33:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.