6824 Grabstele mit Reiter-Relief
1
2
3
4
5





1 2 3 4 © Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
5 © Graz - Institut für Antike, Nachlass B. Saria Konvolut "Antike Grabdenkmäler aus Serbien" Nr. 8, Foto: Balduin Saria
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bitola (Pelagonicki, Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Antiker Fundort / Provinz
- Heraclea Lyncestis, Macedonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 62
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 45 Höhe: 107 (sichtb.) Tiefe: 18
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Seitenakroteren. Zwei Bildfelder übereinander. Oben links auf Lehnstuhl sitzende Frau, rechts Jagdszene: nach rechts hin galoppierender Reiter, unten Hund und Hase.
Im Bildfeld unten Familie : drei frontal stehende Personen. Links Frau, in der Mitte Knabe in kurzer Tunica, rechts Mann (Soldat) mit Pileus, kurzer Tunica, Sagum, Lanze und Rundschild. - Inschrift
- griechisch: [---․]στα ἑαυτ[ῇ κ]α̣[ὶ] / [---]ῳ Βινείῳ Διονυ/[--- ζ]ῶ̣ντ̣ι μνήμης / [χ]άριν
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Begründung
- Das Stück wird in der zitierten Literatur ins 1./2.Jh. datiert; Details der Reliefs (Schild, Pileus) weisen nach Auskunft von M. Jelusic (uni-freiburg.academia.edu/MarkoJelusić) auf die tetrarchische Zeit hin.
Referenzen
- Literatur
- Spomenik 71, 1931, 15, 22; IG X 2, 2, 92
- Online Literatur
- PH138325
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6824
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-08 10:24:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.