6822 Grabinschrift der Europa

© Graz - Institut für Antike, Nachlass B. Saria Konvolut "Antike Grabdenkmäler aus Serbien" Nr. 6 Mitte, Foto: Balduin Saria
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bitola (Pelagonicki, Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Antiker Fundort / Provinz
- Heraclea Lyncestis, Macedonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Bitola (Pelagonicki, Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Bitola - NI Institute and Museum Bitola
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rund um die Inschrift Oberfläche abgeschlagen
- Material
- Stein
- Inschrift
- griechisch: Εὐρώπη λει/βέρτα Μα/νικοῦ Τ(—) Κλή/μ̣ε̣ντι[․] ἀννώ/ρουμ̣ οὐειγέ̣ντι
Referenzen
- Literatur
- IG X,2 2 121 ; Spomenik 71, 1931, 15, 21; Nachlass Saria im Archäologischen Institut der Universität Graz
- Online Literatur
- PH138355
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6822
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-05-19 14:39:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.