6801 Grabinschrift der Cassia Anna

© Graz - Institut für Antike, Nachlass B. Saria Konvolut "Antike Grabdenkmäler aus Serbien" Nr. 32, unterer Stein, Foto: Balduin Saria
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Duklje / Rusevine (Montenegro)
- Fundumstände
- in der Kirche von Vuksan Lekici (bei Titograd) verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Doclea, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Duklje / Rusevine (Montenegro)
- Verwahrumstände
- in einem Bauernhaus im Dorf Vuksan Lekici
Objekt
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 041
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Cassiae C(ai) f(iliae) An/nae C(aius) Cassius Lon/ginus contuberna/li suae benemerenti / fecit / et sibi et suis
- Errichter
- contubernalis (et sibi et suis)
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14600; ILJug 1847
- Online Literatur
- HD034153; EDCS-30200795
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6801
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:33:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.