6789 Grabstele des Marcus Aurelius Bitus




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Beograd / Belgrad (Centralna Srbija, Srbija)
- Fundumstände
- Stari Grad, Ulica Palmoticeva
- Antiker Fundort / Provinz
- Singidunum, Moesia Superior
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, aus 3 Teilen zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 100 Höhe: 358 Tiefe: 037
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Stelenaufsatz mit zwei auf profiliertem Gesims liegenden Löwen, zwischen ihnen Pinienzapfen. Darunter eingeschriebener Giebel mit Rosette und Palmettenakroteren. Architrav über Säulen, zwischen diesen Kranz mit Rosette. Gerahmtes Schriftfeld.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Aur(elio) Bito mil(iti) / le[g(ionis) I]III Fl(aviae) s<t>ip(endiorum) XV(?)III titulu(m) / fecit / T(itus) Val(erius) Valentinus c(ustos) a(rmorum) / leg(ionis) eius(dem) (h)aeres(!) / fecit Bito s(upra) s(cripto) / vixit an(n)os XXXVIII / b(ene) m(erenti) / pos(uit)
- Funktion
- miles legionis, custos armorum
- Errichter
- heres
- Kommentar
- flüchtig ausgeführte Inschrift (sekundär ?)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1997, 01302; M. Mirković, Singidunum 1, 1997, 59 Nr. 2
- Online Literatur
- HD042606; EDCS-10200192
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6789
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-19 15:17:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.