6775 Grabinschrift, errichtet von einer Frau für Ehemann und Stiefsohn



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Seekirchen am Wallersee (Salzburg-Umgebung, Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1935
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seekirchen am Wallersee (Salzburg-Umgebung, Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- am nördlichen Vorbau des Kirchturms
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 143 Höhe: erh 040 Tiefe: 080
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / viva [f]ecit sibi et ma/rito et privi(g)no o(bito) an(norum) XV
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Illpron 1140; I. Weber-Hiden, in: Faber Saliburgi, Festschrift W.K. Kovacsovics 2018, 335 Nr. 7; N. Heger, Corpus der Inschriften des römischen Iuvavum 2021 Nr. 69
- Online Literatur
- EDCS-14400465; HD067172; unipub.uni-graz.at
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6775
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-10 19:11:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.