6773 Ehreninschrift für Tiberius Iulius Flaccinus
1
2
3



1 3 © Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2015 April
2 © Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- vor 1722
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Österreichische Nationalbibliothek
- Verwahrumstände
- im Treppenhaus zum Prunksaal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wien - Nationalbibliothek
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., rechter Rahmen ergänzt
- Maße
- Breite: 072 Höhe: 104 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Tib(erio) Iul[io] / Flacci[no] / leg(ato) Aug(usti) [pr(o) pr(aetore)] / provinc[iae Dac(iae)] / col(onia) Ulp(ia) T[rai(ana)] / Aug(usta) Dac(ica) S[arm(izegetusa)]
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Jahr
- 119 n. Chr. - 168 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01461; Groag, Die röm. Inschriftsteine der Hofbibliothek (Beilage der Wiener Montags-Revue 1913) Nr. LI; IDR-03-02, 00095; Piso, Fasti provinciae Daciae 1. Die senatorischen Amtsträger 1993. 77 Nr. 19, 2; Beutler - Weber (Hrsg), Die römischen Inschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 2015, 68 Nr. 51
- Online Literatur
- HD046389; EDCS-26600897; TM 180842
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6773
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-10-07 15:45:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.