6763 Ehreninschrift für Kaiser Vespasian


© Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2015 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- im Bett der Savinja
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Österreichische Nationalbibliothek
- Verwahrumstände
- im Treppenhaus zum Prunksaal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wien - Nationalbibliothek
Objekt
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 090 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Imp(eratori ) Vespasiano / Caesari Aug(usto) / pontif(ici) maximo / trib(unicia) potest(ate) X / imp(eratori) XX / co(n)s(uli) VIIII p(atri) p(atriae) / C(aius) Domitius / Florus / t(itulum) f(ieri) i(ussit)
Datierung
- Phase
- Vespasianisch
- Jahr
- 79 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 5201; Groag, Die röm. Inschriftsteine der Hofbibliothek (Beilage der Wiener Montags-Revue 1913) Nr. XL; Illpron 1663; Beutler - Weber (Hrsg), Die römischen Inschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 2015, 57 Nr. 40; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 203 Nr. 200
- Online Literatur
- HD067231; EDCS-14500513; TM 402541
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6763
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-07 15:42:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.