6749 Altar für Jupiter


© Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2015 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- vor 1722
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Österreichische Nationalbibliothek
- Verwahrumstände
- im Treppenhaus zum Prunksaal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wien - Nationalbibliothek
Objekt
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 107 Tiefe: eingem.
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) aeterno / T(itus) Fl(avius) Flavianus / Aug(ustalis) m(unicipii) S(eptimii) Ap(uli) et dec(urio) / coll(egii) fabr(um) un(a cum) Aelia / Vindia coniuge sua / quod pro se et Fla/viis Restuto Flavia/no Ianuario Flaviano / fili(i)s suis voverant v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
- Funktion
- Augustalis municipii, decurio collegii fabrum
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 197 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01082; Groag; Die röm. Inschriftsteine der Hofbibliothek (Beilage der Wiener Montags-Revue 1913) Nr. XXV; IDR (Inscriptile Daciei Romane)-03-05-01, 00203; Beutler - Weber (Hrsg), Die römischen Inschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 2015, 42 Nr. 25
- Online Literatur
- HD038303; EDCS-15800112; TM 179448
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6749
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-07 15:38:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.