6743 Grabstele des Caius Iulius Marcus
1
2
3



1 3 © Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2015 April
2 © Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Santamaria Orlea (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- vor 1772 in Santamaria Orlea, vermutlich aus Sarmizegetusa/Ulpia Traiana verschleppt
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Österreichische Nationalbibliothek
- Verwahrumstände
- im Treppenhaus zum Prunksaal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wien - Nationalbibliothek
Objekt
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 161 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette, auf den Schrägen Blattornament.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aio) Iulio / Marco / ex colleg(io) / fabr(um) / vix(it) an(nos) LX / coll(egium) s(upra) s(criptum)
- Errichter
- Collegium fabrum
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01505; Groag; Die röm. Inschriftsteine der Hofbibliothek (Beilage der Wiener Montags-Revue 1913) Nr. XIX; IDR-03-02, 00417 ; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 141 S/S 5; Beutler - Weber (Hrsg), Die römischen Inschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 2015, 36 Nr. 19
- Online Literatur
- HD047499; EDCS-26600939; TM 181270
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6743
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-07 15:36:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.