6739 Altar für Victoria Augusta und Genius collegii (lapidariorum)


© Wien - Österreichische Nationalbibliothek, Foto: Ortolf Harl 2015 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Im 17.-18.Jh. in Deva) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Österreichische Nationalbibliothek
- Verwahrumstände
- im Treppenhaus zum Prunksaal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wien - Nationalbibliothek
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 086 Tiefe: eingem.
- Material
- Tuffstein
- Ikonographie
- profilierte Basis
- Inschrift
- Victoriae / Aug(ustae) et Geni/o collegi(i) / eiius (!) M(arcus) Coc/ceius Luci/us lapi(darius) d(edit) d(edicavit)
- Funktion
- lapidarius
- Paleographie
- Kapitalbuchstaben; einige Ligaturen
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01365; Groag; Die röm. Inschriftsteine der Hofbibliothek (Beilage der Wiener Montags-Revue 1913) Nr. XV; IDR-03-03, 00141; Beutler - Weber (Hrsg), Die römischen Inschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 2015,32 Nr. 15
- Online Literatur
- HD045264; EDCS-26600803; TM 180476
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6739
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-10-07 15:35:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.