6722 Ehreninschrift für Caius Iulius Camillus

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1870, sekundär verbaut, Insula 29
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 7001
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 073 Tiefe: 005
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [C(aio) I]ul(io) C(ai) f(ilio) Fab(ia) Camil/[lo s]ac(erdoti) Aug(usti)/ mag(no) / [trib(uno)] mil(itum) leg(ionis) IIII Maced(onicae) / [hast]a pura et cor(ona) aur(ea) / [dona]to a T(iberio) Claud(io) Caes(are) / [Aug(usto) ite]r(um) cum ab eo evocatus / [in Brita]nnia militasset Iul(ia) / [Ca]mili fil(ia) Festilla / ex testamen(to)
- Funktion
- sacerdos Augusti, tribunus militum
- Errichter
- filia
- Kommentar
- vgl. Nr. 8775, 30169; 30177
Datierung
- Phase
- Claudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05094; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979/80 Nr. 87; AE 1995, 01140; AE 1996, 01120; Achäologie der Schweiz V 1975, 7; Drack - Fellmann, die Römer in der Schweiz 1988, 60; Oelschig, Kaleidoskop der Epigraphik. Documents du Musée Romain d`Avenches 16, 2009; Tituli Helvetici 2022, 130 Nr. 187
- Online Literatur
- EDCS-77600007; HD079864
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6722
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-08 09:48:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.