6721 Inschriftfragment
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
2 © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1968 im Pfarrgarten (ursprünglicher FO Köcking/Eberndorf, siehe lupa 2443)
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Hemmaberg / Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche unter der Empore
Objekt
- Erhaltung
- rundum beschnitten
- Maße
- Breite: erh 054 Höhe: erh 037 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---/ [f(iliae) con(iugi)] et / Quin[to] / Stri[ttonis] / [---
- Varianten
-
Illpron:
] / [V(ivus)] f(ecit) [sibi] / [et] Quin[tiae] / [Fau]stin[a]e [uxori] / [ - Kommentar
- die vollständige Inschrift unter lupa 2443
Referenzen
- Literatur
- Piccottini, Carinthia 1968, 471; Leber 1972 Nr. 238; Illpron 98; F. Glaser, Carinthia 113, 2023, 19 f.
- Online Literatur
- EDCS-14400047; HD056547; TM 215814
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6721
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-13 09:43:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.