6717 Grabinschrift des ... Domitianus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Tettelham / Waging am See (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1835 an der Kirche entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tettelham / Waging am See (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Vorhalle der Kirche
Objekt
- Erhaltung
- seitlich beschnitten ?, verwittert, Buchstaben tlw. falsch nachgezogen
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 045 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- A CONF AI[-] O[---] / [-]onis lib(ertus) Domitia[nus] / an(norum) LXX et Murran[ia?] / [D]omiti lib(erta) Aula Romul[us?] / [---]CON [Iuc]unda et Bass[us] / [---]N
- Varianten
- 1) Me[nand]ro / [---]nis lib(erto) Domiti X[anthi lib(erto?)] / an(norum) LXX et Murran[toniae] / Domiti lib(ertae) Aula Romul[i lib(erta)] / con[iugi et Iuc]unda et Bass[us] / [parentibus] et / [sibi vivi feceru]nt (CIL). 2) M(arcus) Conradius / Aionis lib(ertus) Domitianus / o(bitus) an(norum) LXX et Murrania / Domiti lib(erta) Aula Romul[i lib(erta)?] / con(iugi) et [Iuc?]unda et Bass[us] / [---] et / [sibi vivi feceru]nt (R. Egger)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05599; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 44; Illpron 1553; Bayr. Vorgeschichtsblätter 29, 1964, 178; A. Obermayr, Römersteine zwischen Inn und Salzach 1974, 66
- Online Literatur
- HD042432; EDCS-14500901; TM 215441
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6717
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 18:44:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.