67 Relieffragment mit Venus

© Frauenberg Tempelmuseum / ASIST, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1999, Fellnerweg
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Frauenberg - Tempelmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tempelmuseum auf dem Frauenberg bei Leibnitz
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, rechts u. oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh. 070 Höhe: 075 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Fragment einer Szene mit Hippolytos - Phädra ? oder Helena - Menelaos ?): links große Vase auf einem hohen Postament, darauf stützt sich die rechte Hand der Venus (Haarknoten, entblößter Körper, Mantel um die Beine). Ihre Linke ist nach vorn gestreckt. Oberer Rahmen des Bildfeldes mehrfach geschwungen.
Referenzen
- Literatur
- Hebert, FÖ 1999, 53; Pochmarski in: Sprechende Steine, Mitteil.blatt d. archäolog. Vereines Flavia Solva 22/1, 2008,10; Pochmarski, Archaeologia Adriatica 11, 2008, 623; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/67
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 13:13:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.