6686 Bauinschrift für das Amphitheater der Zivilstadt von Carnuntum

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Theater / Amphitheater
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1899 im Legionslager in sekundärer Verwendung
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 275
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- senkrechter Bruch, Rahmen tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 161 Höhe: 078,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- C(aius) Domitius Zmaragdus / domo Antiochia dec(urio) / municipi Ael(i) Carnunti / [a]mphitheatrum impens[a] / [sua] solo publico fec(it)
- Funktion
- decurio municipii
Datierung
- Jahr
- 117 n. Chr. - 193 n. Chr.
- Begründung
- Carnuntum noch municipium
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14359 / 2; AE 1901, 0247; Vorbeck, Zivilinschr. 65; Roma sul Danubio, Udine 2002, 226 Kat. Nr. III p.20; Ch.Kandler in: Marc Aurel u. Carnuntum, Kat. 2004, 166 Nr. 111; F. Beutler, in: Antiquitas 61, 2013, 29; RÖ 37/38, 2014/15, 201 Nr. 42
- Online Literatur
- HD032973; EDCS-30100762; TM 196185
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6686
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:34:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.