6680 Göttin mit Diadem
1
2
3
4
5





1 2 3 4 © München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
5 © München - Archäologische Staatssammlung
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort

- Fundort
- Salzburg (?) (Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- Unbekannt, Stein ev. aus der Umgebung von Hallein bei Salzburg. Nach W. Kovacsovics (Salzburg Museum) ist die Herkunft aus Salzburg allerdings "völlig unbegründet / ungewiss".
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1998,2072
Objekt
- Erhaltung
- unter dem Kinn gebrochen, bestoßen, am Hinterkopf rechteckiges Loch
- Maße
- Höhe: erh 028,2
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Juno ?) : idealtypischer weiblicher Kopf mit Diadem, über dessen Enden das in der Mitte gescheitelte Haar zurückgestrichen ist.
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Begründung
- nach Eingartner - Flügel
Referenzen
- Literatur
- Flügel, Mitt. d. Freunde d. Bayerischen Vor- u. Frühgeschichte 87, 1998; Eingartner - Flügel, Bayerische Vorgeschichtsbl. 64, 1999, 377; Scherrer in: Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 48 Abb. 2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6680
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-12-20 17:39:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.