6676 Jupiter Dolichenus
1
2
3



1 3 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1891 auf der Pfaffenbrunnwiese (Dolichenum der canabae)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3884
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 160 Tiefe: 033
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Jupiter Dolichenus): Auf rechteckiger Plinthe stehender Gott: Panzer mit Feldherrenbinde, Schwertgurt mit Schwert, Mantel mit Scheibenfibel auf der rechten Schulter, phrygische Mütze, Sandalen. In der Linken Blitzbündel, in der Rechten Doppelaxt. Neben dem linken Fuß Stierkopf.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 10; H. Jobst, Carnuntum Kat. 1992, 24 Nr. 5; Roma sul Danubio, Udine 2002, 281 Kat. Nr. Vg.1; Ch.Kandler in: Marc Aurel u. Carnuntum, Kat. 2004, 131 Nr. 42; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 60
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6676
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:21:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.