6670 Altar für Fortuna

© Weissenburg - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Weissenburg (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1837 im Kastell (Flur Steinleinsfurt)
- Antiker Fundort / Provinz
- Biricianis, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Weissenburg (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Museum
- Weissenburg - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 064 Höhe: erh 058
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini), Voluten flachgedrückt, vorn mit Rillen verziert
- Inschrift
- Fortunae / sacrum / [ ---
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05928; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 316; CSIR Deutschland I,1 Nr. 339
- Online Literatur
- EDCS-27500329; HD058978
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6670
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:21:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.