6669 Grabstele der Veseca
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Osterdorf (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterdorf (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- an der Südseite der evangel. Kirche
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 179 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf der Spitze des leeren Giebels Pinienzapfen
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Vesecae Ba/cadi f(iliae) viv(a)e) / an(norum) LXXX fec/erunt fili(i) / vivae matri / pientissimae
- Errichter
- filii
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05922; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 328; CSIR Deutschland I,1 Nr. 336
- Online Literatur
- EDCS-27500323; HD063769
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6669
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:21:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.