6659 Grabrelief eines Ehepaares





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
Verwahrort

- Verwahrort
- Widdersberg (Starnberg, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- an der Südseite des Chores der Kirche
Objekt
- Erhaltung
- Relief z.gr.T. abgeschlagen, unten abgeschnitten
- Maße
- Breite: 099 Höhe: erh 155 Tiefe: 044
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Gefäße: Krater mit Volutenhenkeln, seitlich davon je eine runde Schale. Reste von Eckakroteren.
Hauptbild : Rechteckfeld, darin Kranz mit Tänien. Im Kranz zwei Brustbilder (Ehepaar). Links Frau mit Mittelscheitel und Nackenknoten. Rechts bärtiger Mann. In den Ecken Zwickelblätter.
Auf den Nebenseiten Baum.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 546
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6659
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 11:54:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.