6649 Relieffragment mit Männerporträt
1
2
3



1 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
2 3 © Graz - Universalmuseum Joanneum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Wagna / Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Parz. 320/101, beim Abbau eines spätantiken Brunnens
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 298
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Graz - Schloss Eggenberg
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 035 Höhe: erh 045 Tiefe: 023
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kopf und linke Schulter eines bärtigen Mannes im Sagum mit Fransen
Datierung
- Phase
- Gallienisch
- Begründung
- nach Pochmarski
Referenzen
- Literatur
- Fuchs, Mitt. der Archäolog. Gesellschaft Graz, Beiheft 1, 1987, 77; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 29; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 85; E. Pochmarski, in: I. Dörfler - P. Gleirscher - S. Ladstätter - I. Pucker (Hrsg.), Ad Amussim. Festschrift Franz Glaser 2017, 136 Abb. 7
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6649
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-02 18:51:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.