6638 Altar für Jupiter Dolichenus


© Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Fundumstände
- 1981 beim Haus Sempeter Nr. 265 in 3 m Tiefe
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- L 298
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, bestoßen, Kaisernamen eradiert
- Maße
- Höhe: 090 Tiefe: 038
- Material
- Marmor
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) D(olicheno) / pro sal(ute) Imp(eratoris) Caes(aris) / [[M(arci) Opelli]] Severi / [[Macrini Pii Fel(icis) Aug(usti)]] et / M(arci) [[Opelli]] Antonini / [[Diadumeniani nob(ilissimi)]] Caes(aris) / Aur(elius) Aquila et Aur(elius) Bassus et Var[---] / sacerdotes templum(?) vi ignis consum[ptum] / [---
- Funktion
- sacerdos
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 217 n. Chr. - 218 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1987, 00797; Kolsek, Arheol. vestnik 37, 1986, 371 Nr. 2; Sasel, Opera selecta 1992, 355 (Zeitschr. f. Papyrologie u. Epigraphik 62, 1986, 263); J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 403 Nr. 411
- Online Literatur
- HD012560; EDCS-07400586; TM 214682
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6638
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-10 10:52:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.