662 Grabinschrift des Aurelius Valerianus


© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Várdomb (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im Garten von Haus Nr. 58
- Antiker Fundort / Provinz
- Ad Statuas, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 933.19
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szekszard - Wosinsky Mór Múzeum (früher Balogh Ádám Múzeum)
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, rundum abgebr., auf der einen Seite Reliefrest, auf der anderen Inschrift mit Rahmen rechts
- Maße
- Breite: erh 063 Höhe: erh 051 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Sockelbild : Jüngling (Genius ?) mit Girlande. Oben Rahmenleiste, darauf Reliefrest.
- Inschrift
- [Au]r(elius) Valerianus / [vi]xit an(nos) LXX M/[a]ximina(e) nep(oti) et / [Sa]turn(a)e con(iugi) Fir/[m]us et Firmanus / [titulu]m fil(ii) pare(ntibus) / [---
- Errichter
- filii
- Kommentar
- Palimpsest
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Geniusseite:100-200; Inschrift:200-250
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10280; RIU 1032; CSIR Sopianae 45
- Online Literatur
- EDCS-29000533; HD037621; TM 195074
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/662
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-24 17:21:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.