6619 Weihung für Jupiter und Danuvius
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1997
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Risstissen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1784 im Mauerwerk der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Risstissen (Kopie im Museum Stuttgart) (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- Südseite der Kirche
Objekt
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 075 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) / I(ovi) o(ptimo) m(aximo) et Danu/vio ex vot/o Primanus / Secundi v(otum) s(olvit) l(aetus) l(ibens) / Muciano et Fabi[iano co(n)s(ulibus) ]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 201 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05863; Haug - Sixt, Die röm. Inschriften und Bildwerke Württembergs 1914 Nr. 18; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae Nr. 192; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 275
- Online Literatur
- EDCS-27500262; HD036954
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6619
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 11:26:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.