6563 Altar für ... und Larunda


© Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1972 Neupfarrplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 225
Objekt
- Erhaltung
- Bekrönung abgeschlagen, links verbr., bestoßen. Rote Farbe in den Buchstaben
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 090 Tiefe: 033,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Pio ? L]ari et Larundae / [Vind]elicis sacellum / [hos]pitibus dicavit / [--]steri tribunus / militis [i]n Liburno / Satus A[po]ni medentis / olente maria limo / Marcus Ateste prisca / Aemilius rebitens / [tu]rrigeras ad arces
- Funktion
- tribunus
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Regensburg zur Römerzeit 1979, 407 Kat. I 15; AE 1996, 01185; AE 2006, 00961; K. Dietz - T. Fischer, Die Römer in Regensburg (Regensburg 1996) 132; Regensburg zur Römerzeit 2018, 144
- Online Literatur
- EDCS-03000719: HD050375
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6563
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:07:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.