6544 Grabrelief des Flavius Ingenuinus
1
2
3
4




1 3 4 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1832 an der Straße nach Kumpfmühl
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 14
Objekt
- Erhaltung
- Rückseite stark bestoßen
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 061 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite in rundbogiger Nische Büsten von 2 Kindern (Mädchen und Knabe).
Auf der Rückseite in Nische mit Doppelbogen zwei Büsten. Ehepaar ? - Inschrift
- D(is) M(anibus) / memori(a)e Fl(avi) / q(ui) vix(it) m(enses) VIII / Ingenuini fili
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05964; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 406; CSIR Deutschland I,1 Nr. 363
- Online Literatur
- EDCS-27700240; HD060254
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6544
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 13:19:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.