6543 Porträtstele einer Familie
1
2
3



1 3 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1830 bei Regensburg in Hohengebraching
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., linke Seite verbr.
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: erh 089 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Familie: Im oben abgeschnittenen Giebel Bogennische mit Büste eines Mannes oder Knaben. Im Hauptbild unter Doppelbogen Büsten eines Ehepaares, links Frau, rechts bärtiger Mann.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Cl(audius) [ Mode]stinus (?) // Coc(ceio ?) Tit(iano ?) / [ ---
- Varianten
-
CIL:
] f(ecit) (h)oc tit(ulum) [
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05940; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 1915, 357; CSIR Deutschland I,1 Nr. 351
- Online Literatur
- EDCS-27700216; HD060114
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6543
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:07:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.