6540 Grabaltar des Marcus Cassius Severus
1
2


1 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1972 Neupfarrplatz, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 224
Objekt
- Erhaltung
- unten beschnitten, Sockel u. Bekrönung fehlen, rote Farbe in den Buchstaben modern
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 095 Tiefe: 056
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Schriftfeld unter der Inschrift ascia.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Cassio Sever(o) / b(ene)f(iciario) tr(ibuni) leg(ionis) III Ital(icae) / Cl(audius) Peregrinus / her(es) ad HS (sestertios) II mil(ia) / ex volunt(ate) test(amenti) / f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- beneficiarius tribuni legionis
- Errichter
- heres
Referenzen
- Literatur
- Regensburg zur Römerzeit 1979, 411 Kat. I 19; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 189 Nr. 212
- Online Literatur
- EDCS-32300382; HD067876
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6540
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 14:52:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.