6535 Bauinschrift eines Tempels für Mars und Victoria


© Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1899 auf dem Arnulfplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 64
Objekt
- Maße
- Breite: 45 Höhe: 035 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) / Marti et Victo/riae templum resti/tuit Sullanius Al/bucius vet(eranus) ex cor/nucl(ario) trib(uni) v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) / d(e)d(icatum) III Kal(endas) Iul(ias) Gentiano et Basso co(n)s(ulibus)
- Funktion
- veteranus ex cornuclario tribuni
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14370/9; AE 1900, 0072; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 359; Regensburg zur Römerzeit 1979, 395 Kat. I 7; Römischer Alltag in Bayern. Festschr. 125 Jahre Bayerische Handelsbank 1994, 371; Regensburg zur Römerzeit 2018, 160
- Online Literatur
- EDCS-16900034; HD028234
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6535
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 19:59:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.