6533 Grabstele des Aurelius Victorinus
1
2
3



1 3 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1874 im Gräberfeld Kumpfmühler Straße
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 69
Objekt
- Erhaltung
- unterhalb der Inschrift gebrochen
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 147 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebel Rosette, über den Schrägen Bogenfelder.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aurel(ius) Victo/rinus mil(es) / leg(ionis) III Ital(icae) / Aurel(ius) Vin/dicianus he/res fecit
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11966; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 372
- Online Literatur
- EDCS-30501020; HD060158
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6533
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:01:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.