6527 Grabaltar des Lucius Aurelius Quintus


© Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1872 an der Kumpfmühler Bahnbrücke (Gräberfeld)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 77
Objekt
- Maße
- Breite: 021,5 Höhe: 038 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucio) Aur(elio) Quint(o) / an(norum ) VIIII di(erum) XI / L(ucio) Aur(elio) Quintin/o an(norum) V d(ierum) III / L(ucia) Afrodisia / f(ecit) a(via) n(epotibus)
- Errichter
- avia
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06533; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 368
- Online Literatur
- EDCS-30700685; HD060153
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6527
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-10-04 11:39:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.