6526 Altar für Silvanus Domesticus


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest II (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1873 Corvin tér 10 -11
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Schausammlung (im alten Museumsgebäude)
- Inventarnummer
- 64.10.139
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 064,5 Tiefe: 022,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Silvano dom(estico) // Titi(us) / Fausti/nus b(ene)f(iciarius) / co(n)s(ularis)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Kommentar
- zum Stifter siehe Nr. 5620, 5621, 10694
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- vgl. den 240 datierten Diana-Altar des Stifters (Nr. 10694)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10456; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 305 Nr. 376; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 311
- Online Literatur
- EDCS-29500118; HD068063
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6526
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-30 18:32:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.