648 Grabstele des Caesernius Martialis


© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Bajcsy-Zsilinszky ut 8,1900
- Antiker Fundort / Provinz
- Sopianae, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 1215
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten u.links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 068 Höhe: erh 104 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift zwischen Säulen mit Ranken. Sockelbild : Krater mit Weinranken, seitlich Felder mit Delphinen.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [C(a)ese]rnius Marti/[ali]s miles leg(ionis) [pri]m(a)e a(d)iutricis / [sig]nifer vixit a/[nn]os XL Ael(ia) / [---]ata coni/[ug]i carissi/[mo] et C(a)esern/[ia]e Provinci/[ae fil]iae carissim(a)e / [p]os(uit)
- Funktion
- miles legionis, signifer
- Errichter
- coniux, mater
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Leg. I Adi.; Kantharos mit Ranken
Referenzen
- Literatur
- AE 1974, 00527; RIU 0987; CSIR Sopianae 31
- Online Literatur
- EDCS-09900475; HD011409; TM 194114
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/648
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-23 18:09:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.