647 Porträtstele einer Familie
![](/thumbnail/datenblatt/647.jpg)
© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort
![](/assets/marker@2x-f167f80b71cd41ce357415fedc5d70e09db81327957df607b06aca7ff120c4ba.png)
- Fundort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Bajcsy-Zsilinszky ut 8
- Antiker Fundort / Provinz
- Sopianae, Pannonia Inferior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 1243
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 088 Höhe: erh 100 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: unter drei Bögen Halbfiguren von drei Erwachsenen und einem Kind. Links Frau: gewelltes Haar, Strähnen bis auf die Schultern, Tunica, Mantel, Ohrgehänge, in der Rechten Apfel. In der Mitte Jüngling: bartlos, welliges Haar, Sagum, Scheibenfibel. Rechts Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum mit Fransen, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen). Vorn Knabe: Ärmeltunica, Scheibenfibel, in den Händen Apfel.
Zwischenbild mit Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Speisen, links Dienerin mit Kanne, rechts Diener mit Tuch (mappa). Seitliche Ränder bogenförmig eingezogen.
Schriftfeld zwischen Säulen.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
Referenzen
- Literatur
- CSIR Sopianae 30; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 315 Nr. 742
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/647
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 13:57:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.