< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Suchergebnis
				5 von 18
		
		
	6431 Bauinschrift des Claudius Paternus Clementianus
				
						1
					
				
				
						2
					
				
			
					
		
	
	1 © Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Matijevic Kresimir, Trier
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Bauquader
 
- Inschrift-Typ
 - Bauinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Epfach (Weilheim-Schongau, Bayern, Deutschland)
 - Fundumstände
 - 1830 in der Mauer um den Lorenzberg
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Abodiacum, Raetia
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Augsburg (Bayern, Deutschland)
 - Museum
 - Augsburg - Römisches Museum
 - Verwahrumstände
 - Inventarnummer
 - 127
 
Objekt
- Erhaltung
 - 6 Blöcke aus einer monumentalen sechszeiligen Inschrift
 - Maße
 - Breite: ca. 220 Höhe: 183 Tiefe: 051
 - Material
 - Tuffstein
 - Inschrift
 - [Claud(ius) P]aternus Cleme[ntianus] / [---] proc(urator) Au[g(usti)] / [provinciarum Iudaeae] / [Sardiniae Africae et Norici] / praef(ectus) eq(uitum) alae Silia[nae] / torquatae c(ivium) R(omanorum) / trib(unus) [militum leg(ionis) --- et] / leg(ionis) [XIIII gem(inae) Mar(tiae) vic(tricis)] / [praef(ectus) coh(ortis) I Cla]ssica[e] / [---] fecit
 - Varianten
 - 
					CIL:
[Claud(ius) P]aternus Cleme[ntianus] / proc(urator) Au[g(usti)] / [provinciarum] / [Iudaeae Sardiniae] / [Africae et Norici] / praef(ectus) eq(uitum) alae Silia[nae] / torquatae c(ivium) R(omanorum) / trib(unus) [militum] / leg(ionis) [XI Cl(audiae)] / [praef(ectus) coh(ortis) --- Cla]ssica[e] / [---] fecit - Funktion
 - procurator Augusti, praefectus equitum alae, tribunus militum, praefectus cohortis
 
Datierung
- Phase
 - Hadrianisch
 - Jahr
 - 110 n. Chr. - 120 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 03, 05775;Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 85; Kraft in: Studien zu Abodiacum-Epfach 1964 (Hrsg. Werner) 77 Nr. 4; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 276 Nr. 156, 1; Lörincz 2001 Nr. 169
 - Online Literatur
 - EDCS-27100292; HD058435; TM 217038
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6431
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2019-09-01 15:42:01 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
