643 Porträtstele einer Familie

© Pécs - Janus Pannonius Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- bei Umbauarbeiten in der Nähe des Domes
- Antiker Fundort / Provinz
- Sopianae, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- früher Cella Trichora, 2006 unzugänglich in Grabkammer II
Objekt
- Erhaltung
- oben u.unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 069 Höhe: erh 077 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild in Rechtecknische drei Brustbilder einer Familie. Links Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Zwiebelknopffibel, in der Linken Rolle (volumen). In der Mitte Frau: Tunica, Mantel, Armreif. Rechts Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Zwiebelknopffibel.
Im Zwischenbild Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Speisen, links Dienerin (Haarknoten, in der Rechten Gefäß, in der Linken mappa, vor ihr Kasten). Rechts Diener mit mappa. Auf beiden Seiten Feld mit Delphin und Dreizack.
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- Zwiebelknopffibeln
Referenzen
- Literatur
- CSIR Sopianae 26
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/643
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-09 09:50:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.