6428 Altar für Sedatus

© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Pfünz (Eichstätt [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1809 auf dem Pfünzenberg, in der Nikolauskapelle
- Antiker Fundort / Provinz
- Vetoniana, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 328
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 048 Höhe: erh 086 Tiefe: 044
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sedato / sacrum / coh(ors) I Bre(ucorum) / ex v(oto) s(olvit) l(ibens) / v(otum) s(olvit) c(uram) a(gente) Iul(io) / Maxim/o dec(urione)
- Funktion
- decurio cohortis
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05918; CIL 03, 11929; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 273; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 480; Der Soldat und die Götter, Limesmuseum Aalen 2004, 91 Abb. 108; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 133 f.; Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 91
- Online Literatur
- EDCS-27500317; HD058826; TM 217189
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6428
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-01 15:40:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.