< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
6307 von 35181
6426 Altar für Mars und Victoria

© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1874 Kohlergasse - Alte Gasse
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 18
Objekt
- Erhaltung
- unten und links abgebr., oben verbr.
- Maße
- Breite: erh 060 Höhe: erh 060 Tiefe: erh 060
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deo sancto Mar/[ti ] et Victoriae te<m=N>/[pl]um vetustate conla[p]/[su]m r(es) p(ublica) civitati(s) Ae[lium] / [res]tituit praec[epto eorum] / [---]IA[---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11889; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 173; Dietz, Forsch. zur provinzialröm. Archäologie in Bayrisch-Schwaben 1985, 85 Nr. T 13
- Online Literatur
- EDCS-30500945; HD058663; TM 217121
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6426
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-01 15:38:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.