6411 Meilenstein des Kaisers Septimius Severus


© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 120
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Zeile 10 eradiert, aber lesbar
- Maße
- Höhe: erh 154
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Imp(erator) Caesar] / L(ucius) Septimius Severus Pius / Pertinax Aug(ustus) Arabic(us) / Adiab(enicus) Parthicus maximus / po[n]tif(ex) max(imus) trib(unicia) pot(estate) VIIII / im[p(erator)] XII co(n)s(ul) II p(ater) p(atriae) proco(n)s(ul) et / Imp(erator) [C]aesar Marcus Aure(lius) / Antoninus Pius Aug(ustus) trib(unicia) / pot(estate) IIII proco(n)s(ul) [[et]] / [[P(ublius) Septimius Geta n[o]b(ilissimus) Caes(ar)]] / vias et pontes rest(ituerunt) / ab Aug(usta) m(ilia) p(assuum) / XXXX
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 201 n. Chr.
- Begründung
- 4. tribunica potestas Caracallas
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05992; CIL 17-04-01, 00038; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 471
- Online Literatur
- EDCS-27700268; HD039471; TM 216723
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6411
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-01 15:26:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.