6406 Altar für Jupiter und Juno



© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Schweitenkirchen-Frickendorf (Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: 120 Tiefe: 043
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischen Rosetten kleiner gerahmter Giebel, darin Hand mit Blitzbündel. Über den Giebelschrägen je ein Blatt.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Iunoni / Regin(ae) d(onum) d(edit) / Cl(audius) Candid/us v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Wagner, BRGK 37/38, 1956/57, 215-264 Nr. 20; Die Römer in Bayern 1995, 272 Abb. 63
- Online Literatur
- EDCS-31001574; HD057909; TM 216904
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6406
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 15:09:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.