6396 Relief mit Freiermord des Odysseus



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Baumgarten / Dietersburg (Rottal-Inn, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- seit dem 15. Jh. an der Ostseite der Kirche St. Nikolaus
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Baumgarten / Dietersburg (Rottal-Inn, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Sakristei der Kirche St. Nikolaus (Ortsteil Weinberg)
Objekt
- Erhaltung
- Ränder unten und oben verbr.
- Maße
- Breite: 092 Höhe: 112 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos (Freiermord des Odysseus) : Rechter Teil einer Kampfszene. Auf dem Boden zwei Gefallene, von denen sich der Vordere einen Pfeil aus der Brust zieht (?), hinter ihm kleine stehende Figur in langem Gewand und Mütze, die mit beiden Händen einen Schemel (Tischchen ?) in die Höhe hält. Ganz rechts größere stehende männliche Figur in kurzem Gewand und Stiefeln, die mit erhobenen Händen ein kugeliges Gefäß hält.
Referenzen
- Literatur
- Karlinger, Germania 3, 1919, 26; CSIR Deutschland I,1 Nr. 490; Ronke, Bud. Rég. 34, 2001, 223
- Publikationen
- HARL Friederike und Ortolf, lupa.at … eine unendliche Geschichte: Entstehung – Konzept – Perspektiven ,
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6396
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-28 14:39:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.