6388 Altar für Mithras


© Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien XIX (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 1896 Sieveringer Straße 132
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- WienMuseum
- Verwahrumstände
- Römermuseum Hoher Markt
- Inventarnummer
- MV 526
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, Bekrönung links abgeschlagen
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 076 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- pulvini mit Rosetten, dazwischen Rosette
- Inschrift
- I(nvicto) D(eo) M(ithrae) / pr(o) s(alute) Aug(usti) / Ulp(ius) Secun/dus m(iles) l(egionis) X g(eminae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14359 / 28; Neumann, Jb. Ver. f. Geschichte d. Stadt Wien 17-18, 1961-62 Nr. 30; Vindobona Kat. 1977, 190 Nr. S 70; Krause, Fundort Wien 9, 2006, 192 ff.
- Online Literatur
- EDCS-32300188; HD071891; TM 409966
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6388
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-01-27 19:46:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.