6386 Altar (für Silvanus ?), geweiht von Ulpius Genialis

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Gugging (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1909 zusammen mit Altar Nr. 11339, an der Grenze zwischen Parz. 383 und 368/1
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Klosterneuburg (Leihgabe des Niederösterreich. Landesmuseums) (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Klosterneuburg - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Stift Klosterneuburg
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 023 Höhe: erh 042 Tiefe: 018
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [Silvano] / sacru[m] / Ulp(ius) Genial/is m(iles) l(egionis) X / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kubitschek, Jahrbuch f. Altertumskunde 3, 1909, 187; Vindobona Kat. 1977, 188 Nr. S 64; K. Lappé, in: V. Gassner - A. Pülz (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Wien 2015, 239
- Online Literatur
- EDCS-26100497; HD067317
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6386
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-02-17 16:52:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.