6385 Altar für Silvanus



© Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 1960 beim Umbau der Kreuzung am Schottentor
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- WienMuseum
- Verwahrumstände
- Römermuseum Hoher Markt
- Inventarnummer
- MV 9490
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 032,5 Höhe: 067,5 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Silvano / Aug(usto) sacr(um) / S[or?]or Nionis / ser(vus) disp(ensator) / [a]nn(onae ?) Noric(ae) Aug(ustae)
- Varianten
- Silvano / [s]anc[to] sacr(um) /
- Funktion
- dispensator annonae (?)
Referenzen
- Literatur
- Neumann, Jb.Ver. f. Geschichte d. Stadt Wien 17-18, 1961-62 Nr. 12 a; Vindobona Kat. 1977, 188 Nr. S 62
- Online Literatur
- EDCS-26100498; HD072458; TM 410491
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6385
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-01-27 19:45:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.